2022
Jane Mumford
«Reptil»
Kaltblütiges Kabarett
Freitag 21. Januar, 20.15 Uhr
Dass ausgerechnet wir Menschen so lange überlebt haben auf der Erde! Die Pest hat's versucht, Vulkane haben's versucht, wir versuchen’s sogar selber immer wieder mit Krieg und Mord und Eurovision Songcontests... aber wir überleben als Spezies. Stinkfrech und unverdient. Fazit: es ist an der Zeit, dass Säugetiere ihre Vormachtstellung auf diesem Planeten abgeben. Denn sind wir ehrlich: Blut, Schweiss und Tränen sind von gestern! Wer in der Gesellschaft von heute überleben will, wird am besten kaltblütig. Sinn und Wahnsinn, Liebe und Tod, Zufall und Schadenfreude: zwischen diesen Polen hangelt sich Jane Mumford durch einen skurillen Abend jenseits der Kategorien von Kabarett, Comedy und Performance.
Valsecchi & Nater
«Rosenhochzeit»
Musikkabarett
Freitag 18. Februar, 20.15 Uhr
Die zwei Musikkabarettisten Diego Valsecchi und Pascal Nater sind von den Schweizer Kleinkunstbühnen nicht mehr wegzudenken. Im September stehen sie seit zehn Jahren gemeinsam auf der Bühne. In ihrem Jubiläumsprogramm «Rosenhochzeit» ziehen sie eine Zwischenbilanz und zeigen ihre besten Mundart-Chansons. Es gibt Kabarettisten. Es gibt Musiker. Und es gibt Satiriker und Wortkünstler. Valsecchi & Nater sind eine einzigartige Kombination aus allem. Ihre Mundartchansons sind präzise getextet, musikalisch überraschend und glasklar interpretiert. In den letzten zehn Jahren haben sie sich einen unverwechselbaren Stil erarbeitet und sich damit ein begeistertes Publikum in der ganzen Deutschschweiz erspielt.
DIE KRÖNUNG
Kleinkunstfestival
Freitag, 11. März 2022, 19.00 Uhr
Samstag, 12. März 2022, 19.00 Uhr
Kultur- und Gemeindezentrum Aadorf, Gemeindeplatz 1
SEIEN SIE DABEI, WENN DIE SCHWEIZ IHRE KÖNIGINNEN UND KÖNIGE DER BÜHNE IN DER KÖNIGSDISZIPLIN KLEINKUNST WÄHLT!
Bereits zum zwölften Mal heisst es für ein Wochenende in Aadorf wieder:
Demokratie ade, es lebe die Monarchie! Sechzehn nationale und internationale Neuentdeckungen stellen sich der Wahl um die begehrten Adelstitel. Wählen Sie Ihren Hofnarren, Ritter, Ihre Prinzessin, Herzogin, Ihren Barden, Scharfrichter, das Burgfräulein, die Gräfin und natürlich Ihre Königin oder Ihren König der Kleinkunst.
ROYALE MODERATION
Für die Krönung Nummer vierzehn konnten wir zwei besondere Persönlichkeiten aus der Schweizer Kleinkunstwelt gewinnen: Der Kabarettist und Liedermacher: Reto Zeller und die Verwandlungskünstlerin und Kabarettistin: Anet Corti.
TRABANTENSTUBE
Die Festival-Beiz im Foyer des Kulturzentrums ist nicht mehr wegzudenken. Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich hier vor oder nach den Aufführungen, zum Apéro oder gleich zum Nachtessen. Ein idealer Diskussions-Treffpunkt mit Freunden, Schauspielerinnen und Schauspielern.
Eine Krone für unsere Sponsoren, Medien- und Veranstaltungspartner Trägerschaft:
Gemeinde Aadorf, Lotteriefond Kanton Thurgau
Sponsoren: Migros Kulturprozent, TKB-Jubiläumsstiftung, Dr. Heinrich Mezger Stiftung, Hans und Marianne Schwyn-Stiftung, Thurgauer Kantonalbank
Medienpartner: Wiler Nachrichten, thurgaukultur.ch
Veranstaltungspartner: Kulturveranstalter GONG
Auch gebührt all unseren freiwilligen Helferinnen und Helfer ein grosses Dankeschön! Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre das Festival nicht möglich.
Programm der 15. Krönung
Freitag, 11. März 2022
Moderation: Reto Zeller
Künstlerinnen und Künstler:
1. BLOCK 19.00 Uhr:
Friedrich & Wiesenhütter D / Joel von Mutzenbecher / Gold Grueb / Sebastian Krämer D
2. BLOCK 21.30 Uhr:
Cenk / Trummer / Elli Bauer A / Christine Schütze D
Samstag, 12. März 2022
Moderation: Anet Corti
Künstlerinnen und Künstler:
1. BLOCK 19.00 Uhr:
Olaf Bossi D / SiJamais / Valerio Moser / Vanessa Maurischat D
2. BLOCK 21.30 Uhr:
Enrico Lenzin & Andi Pupato / Roger Stein / Spider, Andreas Krenzke D / Daniel Helfrich D
Alexandra Prusa
«Abrazo»
Tango des Überlebens
Freitag 1. April, 20.15 Uhr
Kleinkunstsaal, Kultur- und Gemeindezentrum Aadorf
Bar- und Kassenöffnung 19.30 Uhr
Zwangsemigration wegen Armut: Das Tagebuch einer Schweizerin aus der «Hölle von Buenos Aires» ABRAZO stellt die aktuelle Migration-Diskussion für die Dauer eines Theater-Abends auf den Kopf, indem gezeigt wird, dass vor noch nicht einmal 100 Jahren arme Frauen aus Mitteleuropa in der Emigration dasselbe Schicksal erlitten wie heute Frauen aus Osteuropa, Asien und Afrika bei uns.
Alexandra Prusa: Text/Spiel/Tanz/Gesang
Ariel Gutierrez: Tanz
Javier Fernandez: Piano/Orchesterleiter
Gino Zambelli: Bandoneon
Amadeo Espina: Violine
Virgilio Monti: Kontrabass
KOMIKtheater
«All Inclusive»
Freitag 6. Mai und 7. Mai, 20.15 Uhr
Kleinkunstsaal, Kultur- und Gemeindezentrum Aadorf
Bar- und Kassenöffnung 19.30 Uh
Eine Geschichte über Mut, Liebe und die Kraft des Miteinanders. Ganz KOMIKtheater: humorvoll - schräg - einzigartig.
«All Inclusive» ist eine Geschichte über ein in die Jahre gekommenes Hotel am Rande des Ruins und eine skurril Sympathische Crew, die in schwierigen Zeiten ums Überleben strampelt. Der Zerfall droht! Die Gäste bleiben aus, das Hotel kämpft ums Dasein und mit ihm sein Personal. Doch Schein ist mehr als Sein: Mit überschäumender Fantasie, verblüffenden Ideen, einer grossen Prise Witz, inspirierendem Mut und kurrligen Portion Schrägheit halten sie sich über Wasser. Können sie das Hotel halten? Wie sieht die Zukunft aus?
Der grosse Diktator, Charlie Chaplin
Freitag 19. August 2022
20.15 Uhr Schulanlage Ettenhausen
Türöffnung und Festwirtschaft ab 20.15 Uhr
Filmstart ab Eindunkeln, ca. 21.00 Uhr
Durchführung bei jedem Wetter Gedeckte Sitzplätze vorhanden
Ein Film der in unsere Zeit passt wie kein anderer: Der grosse Diktator. Der US-amerikanische Spielfilm von Charlie Chaplin ist eine Satire auf Adolf Hitler und den Faschismus. Der 1940 erschienene Film reiht sich völlig verdient in die Reihe Charlie Chaplins erfolgreichster Filme ein.
Der Diktator Hynkel wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt. Der verstörte kleine Mann wagt es, statt der erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit abzugeben, ein eindringlicher Appell an die Soldaten und an die ganze Welt.
Totschna
«LIEBE, LIÄBI, LJUBOV-ЛЮБО́ВЬ»
Lieder aus dem Herzen
Freitag 28. Oktober, 20.15 Uhr
Rotfarbkeller, arealROTFARB - Aadorf
Bar- und Kassenöffnung 19.30 Uhr
TOTSCHNA – DER RUSSISCH-SCHWEIZER DIALOG Zwei Schweizer Musiker*innen treffen auf zwei in der Schweiz lebende Russen. Das Fundament besteht aus traditionellem Liedgut, in das die 4 Musiker*innen Elemente aus ihrer musikalischen Heimat einfliessen lassen. Ihre 4. Produktion widmen sie der Liebe, Liäbi, Ljubov - любо́вь. Grosse Gefühle! Liebesglück und Liebesleid, Begehren und Eifersucht, Romantik, Kitsch und Abgründe. Schnulzige und bitterböse Liebeslieder, Rockiges, Romanzen, Volksmusik und russische Zäuerlis. All dies bringt Totschna mit gewohnter Spielfreude, höchst virtuos und mit grosser Musikalität auf die Bühne.
Theater Ganz&Gar
«GLÜCK - Le Bonheur»
Komödie
Freitag 11. November 20.15 Uhr
«Glück – Le Bonheur» ist eine brillante Komödie des vielgespielten französischen Autors Éric Assous, der es versteht, das Thema Beziehungen auf ebenso vergnügliche wie gehaltvolle Weise abzuhandeln. Alexandre pfeift aufs Frühstück nach dem One-Night-Stand, Louise sieht das etwas anders: unterschiedliche Vorstellungen vom Weg zum Glück prallen aufeinander, was den beiden manche Krise und Bewährungsprobe beschert. Das Theater Ganz&Gar hält das Publikum bis zum Schluss mit einer einfallsreich abgründigen Szenenfolge in Atem und animiert es auf unterhaltsame Weise zur eigenen Glückssuche. Eine Produktion des Theaters Ganz&Gar. Koproduktion Kulturraum Thalwil; Spiel: Franca Basoli, Christian Seiler; Regie und Sound: Andrej Togni; Bühne: Selina Puorger; Kostüme: Isabel Schumacher; Choreographische Mitarbeit: Bruno Catalano; Regie- und Produktionsassistenz: Patricia Schuppisser
Esther Hasler "Lichtjahre"
Klavier-Kabarett
Freitag 9. Dezember, 20.15 Uhr
Wo sich Stephen Hawkins und der kleine Prinz gute Nacht sagen, kann Esther Hasler nicht weit sein. Lassen Sie sich in den Orbit schiessen, wo Sie ESTHER-terrestrische Unterhaltung mit Klavierantrieb erwartet: ein kosmisch-komischer Funkenregen, eine satirische Supernova, eine erfrischende Sternschnuppendusche. Die unglaubliche Leichtigkeit der Schwerelosigkeit. Völlig losgelöst brilliert Esther Hasler auch in ihrem sechsten Soloprogramm mit geistreichen Texten, subtiler Mimik und grossartigem Schauspiel. Sie verblüfft mit stimmlichen Nuancen, virtuoser Tastenarbeit und erdigem Groove.